A-Pong – Der hauchdünne Genuss, den Sie probieren müssen

Wetten, Sie haben es auf dem Sunday Night Market in Phuket Old Town schon gesehen – aber nicht probiert? A-Pong wird oft als hauchdünner Crêpe oder Pfannkuchen beschrieben.

Die Zubereitung ist ein echter Hingucker, doch das unscheinbare Äußere lässt viele vorbeigehen. Ein großer Fehler!

A-Pong ist eine hauchdünne, knusprige und gleichzeitig zart-weiche Köstlichkeit, die warm am besten schmeckt.

Nicht die kalorienärmste Wahl, aber definitiv ein Genuss! Einmal probiert, wird man sofort verliebt in diesen traditionellen Snack, der in Phuket und den umliegenden Provinzen heiß begehrt ist. Eine perfekte Balance aus Süße und Kokosnuss.

Stand mit A-Pong-Snack

Ursprünglich stammt A-Pong aus Malaysia, doch dieser Snack ist auch in einigen benachbarten Provinzen wie Phang Nga und Trang sehr beliebt. Er wird aus Reismehl, Eigelb, Kokosmilch, Hefe, Wasser und Zucker hergestellt. Diese Zutaten werden zu einem Teig vermischt und dann in einer dünnen Schicht Öl gebacken, bis der A-Pong gar ist. Nach dem Backen wird er zum Servieren in der Mitte gefaltet.

Anders als westliche Crêpes wird A-Pong nicht mit Schokoladensauce oder anderen Toppings serviert.

Es gibt viele Stände, die A-Pong verkaufen, darunter einen bekannten in Phuket Town: A-Pong Mae Sunee. Die Besitzerin, Sunee, erklärt, dass das Geheimnis darin liegt, A-Pong über heißen Kohlen statt mit Gas zu backen. Dies hält die Temperatur niedriger und verhindert, dass die Crêpes anbrennen.

Inzwischen wird das über 30 Jahre alte Geschäft von Sunee’s Sohn und ihrer Schwiegertochter geführt. Sie verkaufen täglich mehr als 400 A-Pongs. Der Stand befindet sich an der Yaowarat Road und ist von 9:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen.

Der A-Pong-Stand von Sunee in Phuket ist im Michelin Guide aufgeführt. Der Stand hat sich durch die hohe Qualität seiner Khanom A Pong (Kokos-Crêpes) einen Namen gemacht und wurde für seine authentische Zubereitung und den einzigartigen Geschmack ausgezeichnet.

Die Zubereitung von A-Pong ist schnell und flink. Der Teig wird in hauchdünne Schichten auf die heißen Töpfe gegossen, die mit einer geschickten Handbewegung ständig ausgetauscht werden. Mit sicherer Routine wird der Teig gleichmäßig verteilt, während der A-Pong langsam knusprig wird. In wenigen Minuten ist der knusprige Teig fertig – außen goldbraun und innen noch weich.

A-Pong Zubereitung

Auf dem Chillva Night Market gibt es ebenfalls einen Stand, der A-Pong verkauft. Halten Sie Ausschau, es gibt sicherlich noch einige andere Stände, die ebenfalls A-Pong anbieten.

Weitere köstliche Süßspeisen, die man in Thailand probieren sollte, finden Sie in diesem Artikel: 11 thailändische Desserts, die man probieren sollte

Schreibe einen Kommentar