Der Golden Mount, auf Thai „Wat Saket“, ist eine der bekanntesten und ältesten Tempelanlagen in Bangkok. Die goldene Kuppel, die auf einem künstlichen Hügel thront, ist von weitem sichtbar und zieht Besucher aus aller Welt an.
Doch im Vergleich zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Wat Pho ist hier deutlich weniger Touristenandrang, was die Besichtigung besonders angenehm und ruhig macht.
Historischer Hintergund des Wat Saket
Die Ursprünge von Wat Saket reichen zurück bis in die Ayutthaya-Periode, doch der Tempel erlangte seine heutige Bedeutung erst in der frühen Rattanakosin-Ära unter König Rama I., dem Gründer der Chakri-Dynastie. Damals war der Tempel noch ein flaches Gelände.
Unter König Rama III. (1824–1851) begann man mit dem Bau eines massiven Chedis (Stupa) auf einem künstlichen Hügel – der sogenannten „Golden Mount“. Der Hügel entstand, weil die ursprüngliche Kuppel nicht stabil genug war und während des Baus zusammenbrach. Um das Problem zu lösen, baute man die Struktur auf einen hohen Erdhügel, der von Hand aufgeschüttet wurde. So entstand der berühmte künstliche Hügel mit einer Höhe von etwa 79 Metern.
Später, unter König Rama V. (Chulalongkorn), wurde der Goldene Chedi mit Blattgold überzogen, was ihm seinen charakteristischen Glanz verlieh und den Namen „Golden Mount“ begründete.
Der Tempel diente nicht nur religiösen Zwecken, sondern auch als Friedhof während einer schweren Cholera-Epidemie im 19. Jahrhundert, als Tausende von Opfern hier bestattet wurden. Daher hat die Anlage auch eine ernste historische Bedeutung für die Stadt.
Der Aufstieg zum Gipfel – Ein spirituelles Erlebnis
Der Weg hinauf zum Golden Mount führt durch angenehm grüne, fast dschungelartige Anlagen, die mit üppiger Vegetation, kleinen Teichen und sanft plätschernden Wasserfällen zum Verweilen einladen. Unterwegs begegnet man zahlreichen Statuen, Figuren sowie Gongs und Glocken in verschiedenen Größen, die zum Staunen und Innehalten animieren.
Die Treppenabschnitte sind teilweise von schattenspendenden Bäumen umgeben und an mehreren ruhigen Plätzchen laden Bänke zum Ausruhen ein. Für eine angenehme Frische sorgt ein sanfter Nebel, der wie ein zarter Wassertröpfchenregen die Luft kühlt. Eine willkommene Erholung bei der Besteigung.
Oben angekommen, eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über Bangkok, der den Aufstieg mehr als lohnt.
Am Fuß des Golden Mount laden kleine Verkaufsstände und gemütliche Restaurants zum Verweilen ein.
Wir empfehlen diesen Ort besonders allen, die Bangkok zum ersten Mal besuchen. Nehmen Sie sich Zeit, um diese friedliche Oase zu entdecken und den grandiosen Rundblick über die Stadt in Ruhe zu genießen.
Wat Saket ist zwar kein Geheimtipp mehr, dennoch erlebt man hier nie den großen Besucherandrang wie an anderen bekannten Tempeln Bangkoks.
Wat Saket zählt für uns zu den persönlichen Lieblingsplätzen in Bangkok. Es bietet einen wohltuenden Rückzugsort und einen erfrischenden Gegensatz zum hektischen Trubel der Metropole.
Bitte beachten Sie die Kleiderordnung
Bitte achten Sie darauf, bequeme und festes Schuhwerk zu tragen. Obwohl die Grünanlage auf den ersten Blick eher wie ein Park wirkt, betreten Sie hier eine heilige Stätte, die von Mönchen und Gläubigen besucht wird.
Kleiden Sie sich respektvoll: Lange Hosen und Oberteile mit kurzen Ärmeln sind angebracht, während ärmellose Tops oder bauchfreie Shirts besser vermieden werden sollten.
So erreichen Sie den Wat Saket
Die Adresse lautet: 344 Chakkraphat Diphong Road, Ban Bat, Pom Prap Sattru Phai, Bangkok 10100,
Der Tempel befindet sich im historischen Zentrum Bangkoks, etwa 2 Kilometer nordwestlich der Khao San Road. Er ist leicht mit dem Taxi, Tuk-Tuk oder zu Fuß erreichbar. Die nächste MRT-Station ist Sam Yot, von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zum Tempel.
Der Eintritt zum Tempelgelände ist kostenlos. Für den Aufstieg zum Golden Mount wird eine Gebühr von 50 Baht pro Person erhoben.
Die Öffnungszeiten sind täglich von 7:00 bis 19:00 Uhr