Besonderheiten Thailand

Hätten Sie´s gewusst?

1. Wie heißt Bangkok offiziell?

Der zeremonielle Name der Stadt Bangkok in Thai lautet in transkribierter Form „Krung Thep Maha Nakhon Amon Rattanakosin Mahinthara Yutthaya Mahadilok Phop Noppharat Ratchathani Burirom Udom Ratchaniwet Maha Sathan Amon Phiman Awatan Sathit Sakkathattiya Witsanukam Prasit“.

2. Hausnummern

In Deutschland und der Schweiz hat jedes Gebäude eine Hausnummer, die amtlich vergeben wurde und im Grundbuch eingetragen ist. Dies dient dazu bestimmte Gebäude in einer Straße exakt zu bestimmen. Wir kennen die wechselseitige Nummerierung. Auf der rechten Straßenseite die geraden, auf der linken die ungeraden Zahlen.

In Thailand ist das anders. Möchten Sie mehr erfahren, dann lesen Sie weiter..

Weiterlesen …

Skybars in Bangkok – dem Himmel ganz nah

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.51″ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ border_style=“solid“] Jede Thailand-Reise beginnt oder endet in Bangkok. Was tun wenn die Zeit begrenzt ist, die Stadt aber endlos Attraktionen bietet? Man entscheidet sich für die Crème de la Crème, also für die herausragendsten Dinge wie zum Beispiel grandiose Aussicht genießen und leckere Cocktails in einer …

Weiterlesen …

Boxkurs in Bangkok

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]

Bangkok bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Erlebnissen. Immer grösserer Beliebtheit erfreut sich das Thaiboxen für Europäer.

Muay Thai (Thaiboxen) blickt zurück auf eine Jahrhunderte alte Tradition und ist der National- und Wettkampfsport Thailands sowie ein Stück thailändischer Identität. Um ihr Land zu schützen, mussten Thailänder in den vergangenen Jahrhunderten in einige Kriege gegen ihre Nachbarländer ziehen. Die eher kleinen, leichtgewichtigen aber flinken und starken Männer kämpften mit vollem Einsatz ihrer körpereigenen Waffen: Fäuste, Füße, Knie, Ellenbogen wurden als effektive Kriegswerkzeuge eingesetzt. Heute werden erfolgreiche Boxer geachtet und verehrt und sind Idole für die Jugend.

Weiterlesen …

Diese 5 Phasen erleben Auswanderer in Thailand

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]

Viele Europäer denken ans Auswandern.

Thailand fasziniert durch beständiges warmes Klima, traumhafte Strände, Meer und freundliche Menschen und die niedrigen Lebenshaltungskosten.

An der Kasetsart Universität in Bangkok, fand unter der Leitung von Prof. Rachawit Photiyarach eine Tagung über interkulturelle Kommunikation statt. Hier bekamen Auswanderer die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen und Ängste im thailändischen Alltag und der thailändischen Kultur zu berichten.

„Thailändische Menschen, sind die freundlichsten der Welt, aber warum wollen sie einen immer abzocken“?

So lautete der Grundton der Veranstaltung.

Diese verwirrende Feststellung bekräftigt die emotionale Reaktion über den Verlust der eigenen Kultur und den Missverständnissen der neuen. Gefühle wie Hilflosigkeit, Unverständnis und eine generelle Irritation machen sich breit. Diese Erfahrung muss nicht negativ bewertet werden, es kann die Grundlage für eigenes Wachstum und Reife bilden.

Doch wollen wir die gewonnenen Informationen der Tagung einmal aufschlüsseln und den verschiedenen Phasen besonderes Augenmerk schenken.

Hier die 5 Kulturschock-Phasen:

  1. Die Flitterwochen-Phase

    Weiterlesen …

Hitzewelle in Thailand macht erfinderisch

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]

April gilt im südostasiatischen Raum als der heisseste Monat überhaupt. Dies ist nicht nur bei den Einheimischen sondern auch bei Europäern bekannt.

Dieses Jahr ist Thailand allerdings von einer extremen Hitzewelle betroffen wie sie seit 65 Jahren nicht mehr stattfand. Temperaturen bis zu 42 Grad in Bangkok lässt Thailänder schwitzen und sorgt für Stress, macht aber auch erfinderisch.

Weiterlesen …

Songkran Festival 2016

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]

Der Countdown zum thailändischen Neujahrsfest läuft…

Vom 13. – 15. April 2016 feiern Thailänder Songkran. Viele haben sich für die ganze Woche Urlaub genommen. Tausende Thailänder reisen zu ihren Familien, um gemeinsam das Neujahrsfest zu feiern. Wer diese Woche in Thailand reist braucht also sehr viel Geduld, noch mehr Geduld und sehr viel Zeit, ganz egal ob man mit Bus, Bahn, Auto, Boot oder Flugzeug unterwegs ist.

Der Millionen-Metropole Bangkok droht der Verkehrskollaps und doch werden am Ende alle sicher und wohlbehalten am Ziel ankommen, mit Geduld und Zeit!

Weiterlesen …

Mei pen rei, viel mehr als nur eine Redewendung

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]

Wer schon einmal in Thailand war, wird diesem Satz öfters begegnet sein.

„Mei pen rei“, ein kulturelles Symbol.

Es ist eine Tatsache, dass dies einer der am bekanntesten und am häufigsten verwendete Formulierung ist. Man hört es besonders in Situationen wenn etwas schief geht, Geduld und Gelassenheit gefragt ist oder etwas außer Kontrolle zu geraten droht.

Diese Aussage steht für thailändische Lebensart! Haltung wahren, sein Gesicht sowie Mut und Hoffnung nie verlieren, dem Gegenüber keinen Stress bereiten sind wichtige Kriterien im Leben eines Thailänder.

Es gibt viele verschiedene Übersetzungen, die für Verwirrung sorgen. Oberflächlich betrachtet bedeutet „Mai pen rei“ soviel wie „Es ist nichts, keine Sorge, es ist ok, mach dir nichts draus“. Es kann aber auch als ein Bitteschön, nach einem Danke verwendet werden.

Ein „ist ok“ ist nicht immer die treffende Übersetzung und kann mehrfache Bedeutung haben. Einem Ausländer die feinen Unterschiede zu erklären ist eine grosse Herausforderung.

Die verschiedenen Bedeutungen versuche ich anhand einer Pizza zu erläutern:

Weiterlesen …